Datenschutzerklärung

 

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.fußballschule.weserkind.de.

 

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Fußballschule Weserkind

Bultstrasse 22, 28309 Bremen

0179/1356467

Fußballschule.Weserkind@web.de

Website: www.fußballschule.weserkind.de

 

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.

 

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

 

 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.

 

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

4. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

 

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

 

5. Webanalyse (z. B. Google Analytics)

Sofern Sie dem zugestimmt haben, verwendet diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., zur Analyse der Nutzung der Website.

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 

6. Social Media Plugins (optional)

Auf unserer Website werden ggf. Social Media Plugins eingesetzt (z. B. Facebook, Instagram). Diese Plugins erkennen Sie am jeweiligen Logo. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks hergestellt. Dabei wird übermittelt, welche Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie dabei in Ihrem Social Media-Konto eingeloggt sind, kann der Besuch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden.

 

7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

 

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
  • Berichtigung unrichtiger Daten,
  • Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht),
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Datenübertragbarkeit,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Widerruf erteilter Einwilligungen.

 

 

Bitte wenden Sie sich hierzu an: Fussballschule.Weserkind@web.de

 

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.